Das Tumorzentrum ZeTuP St.Gallen - bisher genannt Zentrum für Tumordiagnostik und Prävention - hat sich im im St.Galler Spitalquartier seit dem Gründungsjahr 1998 aus einem bescheidenen Pionier- und Pilotbetrieb zu einem multidisziplinären Krebsvorsorge-, Frühdiagnostik- und Behandlungsunternehmen mit acht Fachärztinnen und -ärzten sowie insgesamt über 30 Mitarbeitenden entwickelt. Mit seinen heute jährlich rund 10’000 ambulanten Arztkonsultationen bei mehr als 2000 Patientinnen und Patienten mit Tumorkrankheiten ist das ZeTuP aus dem tumormedizinischen Betreuungskonzept der weiteren Ostschweiz nicht mehr wegzudenken. Durch die im Jahre 2004 erfolgte Integration einer onkologischen Praxis in Chur sind die Patienten- und Konsultationsfrequenzen weiter im Ansteigen begriffen.
Viele Patientinnen und Patienten mit bereits bekannten bzw. verdächtigten Tumor- und Blutkrankheiten, oder solche mit Rückfällen ihrer Krebskrankheit, schätzen die fachliche Kompetenz eines konstanten und erfahrenen Ärzte- und Pflegeteams sowie die persönliche Zuwendung im Rahmen einer überschaubaren privaten medizinischen Institution. In sinnvoller räumlicher und personeller Kooperation können Diagnostik- und Behandlungsschritte ohne Zeit- und Informationsverluste erbracht werden. Dies betrifft vor allem Patientinnen mit Brustkrebs bzw. Brustkrebsverdacht - neben Tumorkrankheiten der Prostata beim Mann sowie Magen- Darm-Tumoren - eines der Hauptgebiete unserer Dienstleistungen.
Das Ärzte- und Pflegeteam des Tumorzentrums ZeTuP behandelt seine Patienten nach neuesten, wissenschaftlich abgestützten Prinzipien der modernen Tumormedizin. Einen breiten Raum in unserer Arbeit nehmen dabei diagnostische und therapeutische Beratungen in Form von Zweitmeinungskonsilien ein, sowie auch die eingehende Krebsrisikoabklärung und Vorsorgeberatung bei Familienangehörigen von Tumorpatienten bzw. Krebsrisikopersonen. Das ZeTuP St.Gallen und Chur nimmt im Behandlungs- und Präventionsbereich auch aktiv an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Programmen teil und betreibt in diesen Bereichen - in enger Zusammenarbeit mit den Onkologiezentren an den Kantonsspitälern St.Gallen und Chur sowie der "Schweizerischen Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung“ (SAKK) - aktive eigene Forschung.
Falls Sie der Inhaber der Tumor- und BrustZentrum Ostschweiz AG, 9016 St.Gallen sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen.
Eintrag ändern
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
17:42 Uhr
Fachleute entsetzt über SBB-Rückkehr zum «Personenunfall» »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
17:01 Uhr
Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin »
17:01 Uhr
Hallenbad-Einsturz Uster: «Ich wusste: Es geht um Leben und Tod» »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'088'724