Die Arbeit im Kinderheim Brugg wird getragen vom Gedanken der Integration. Integration findet innerhalb des Heimes und im Kontakt mit dem weiteren Umfeld statt. Die Integration ist gleichzeitig Ziel und dauernde Aufgabe.
Integration gelingt aber nur, wenn sie begleitet wird. Die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen bedarf der Vorbereitung, Begleitung und Reflexion, wenn sie positiv verlaufen soll.
Die Kinder und Jugendlichen werden als eigenständige Persönlichkeiten entsprechend ihrem Entwicklungsstand, ihrem Behinderungsgrad und ihrer erzieherisch-sozialen Benachteiligung zu einer bestmöglichen Integration und Selbstständigkeit hingeführt.
Das Kinderheim Brugg lebt den Integrationsgedanken vor und lässt die Kinder die Integration, durch die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung und den regen Austausch mit externen Institutionen, sowie Fach- und Privatpersonen, praktisch erleben. Integration bedeutet auch Netzwerkarbeit, welche eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen VertreterInnen verschiedener Professionen voraussetzt. Integration wird als Vernetzung nach Aussen verstanden, einerseits als Brücke zwischen den Kindern im Heim untereinander, andererseits als Brücke zwischen Aussenwelt und Heim.
Ein wichtiger Aspekt des Integrationsgedankens ist die Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder und Jugendlichen, welches immer mit der Schärfung der eigenen Wahrnehmung korrespondiert.
Für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes werden die Anamnese, der aktuelle Entwicklungsstand und die hypothetische Prognose berücksichtigt. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betreuten werden auch miteinbezogen. Nur durch gezielte Förderung der Selbstbestimmung wird den Kindern ermöglicht, ihre individuellen Ressourcen optimal zu nutzen und zu erweitern.
Falls Sie der Inhaber der Stiftung Kinderheim Brugg, 5200 Brugg sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen.
Eintrag ändern
Comparis-Kommentar: «Referenzzinssatz dürfte jetzt Boden erreicht haben»
Comparis.ch AG, 02.09.2025Transformation Design - neuer Studiengang an der Hochschule der Künste Bern
Berner Fachhochschule, 02.09.2025 HELP Media AG, 02.09.2025
05:32 Uhr
Wie konnte es passieren, dass der Nestlé-Chef über eine heimliche ... »
04:42 Uhr
Kim Jong-un nimmt Tochter mit an Militärparade in China »
00:50 Uhr
Google-Suchmaschine muss Daten mit Konkurrenz teilen »
22:02 Uhr
Abgang beim Nahrungsmittelriesen: Er stritt die Beziehung ... »
Aargauer AOC Riesling-Sylvaner Falkenkönig
CHF 7.15 statt 8.95
Coop
Aigle Les Murailles Chablais AOC H. Badoux
CHF 18.00 statt 22.50
Coop
Aigle Les Murailles Chablais AOC H. Badoux
CHF 10.35 statt 12.95
Coop
Albizzia Frescobaldi Chardonnay Toscana IGT
CHF 9.20 statt 11.50
Coop
Alentejo DOC Reserva Herdade do Peso
CHF 19.60 statt 24.50
Coop
Alex Jacky Glace Cherry Chocolat & Marzipan
CHF 5.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'203'142