News Abo
HELPads






Kundenbewertung für SICEAM GmbH - Praxis Löhningen, Hügelweg 7


Bewerten Sie hier die Leistungen von SICEAM GmbH - Praxis Löhningen. Jede Bewertung hilft anderen Konsumenten.



Bitte beachten Sie:
Für eine faire Kundenbewertung von SICEAM GmbH - Praxis Löhningen (ID 295782) hatten Sie direkten geschäftlichen Kontakt mit der zu beurteilenden Firma. Unser Bewertungssystem basiert im Gegensatz zu anderen auf dem Prinzip, dass ein Unternehmen einen Eintrag zeitnah kommentieren kann. Bewertungen werden erst nach der Unternehmensantwort oder Ablauf der Zeit für die Kommentierung veröffentlicht. Dies ist eine Zusammenarbeit mit konsumentenbewertung.ch.

Sterne-Bewertung:
1 = sehr schlecht   /   2 = schlecht   /   3 = eher schlecht   /   4 = eher gut   /   5 = gut   /   6 = sehr gut


Gesamteindruck:

Freundlichkeit der Mitarbeiter:

Schnelligkeit bei Anfragen oder Bestellungen:


Empfehlen Sie SICEAM GmbH - Praxis Löhningen weiter?
 
Titel Ihrer Bewertung


Ihre Bewertung über SICEAM GmbH - Praxis Löhningen *)

Noch verfügbare Zeichen:

Ihr Tipp für zukünftige Kunden von SICEAM GmbH - Praxis Löhningen *)

Noch verfügbare Zeichen:


Ihre Anrede


Ihr Vorname / Pseudonym (für die Publikation)
Ihr Nachname (optional & wird nicht publiziert)

Ihre E-Mail Adresse für Voting-Infos (wird nicht publiziert)


Sicherheitsabfrage


*) Bitte bleiben Sie fair. Texte mit Beleidigungen, Kommentare, die gegen Ethik und Moral verstossen, werden nicht veröffentlicht.

Hiermit versichere ich, dass diese Bewertung für SICEAM GmbH - Praxis Löhningen, Hügelweg 7, Löhningen auf meiner persönlichen Erfahrung basiert. Das Verfassen von Bewertungen, welche nicht der Wahrheit entsprechen, ist nicht zulässig. Des Weiteren stehe ich nicht im Arbeitsverhältnis zur bewerteten Unternehmung. Ich akzeptiere die AGB.






Über SICEAM GmbH - Praxis Löhningen

Die westliche und die östliche Medizin als Wissenschaft unterscheiden sich im Wesentlichen in ihren Grundlagen und den diesen zu Grunde liegenden Denkweisen. Die westliche Denkart geht davon aus, dass die moderne, naturwissenschaftliche Medizin eine somatische Wissenschaft ist. Darunter versteht man eine auf den Körper bezogene Wissenschaft, die gegenständlich, stofflich und materiell ist. Aus diesem Grundgedanken entwickelte sich ein absolut funktionstüchtiges, mechanisches Modell des Körpers. Das Kranksein wird aus diesem Verständnis heraus als ein pathogener physikalischchemischer oder biologischer Mechanismus verstanden. Das Pathogen muss bekämpft werden.

Die traditionelle chinesische Medizin hat ein gänzlich entgegen gesetztes Grundverständnis. Sie ist in ihrem Grundsatz eine holistische funktionale Wissenschaft, die sich auf Abläufe, Lebensfunktionen und biologische Geschehen abstützt. Im ganzen Körper fliessen energetische Ströme. Diese werden als Qi bezeichnet. Es fliesst, dem Wasser gleich, auf klar erkennbaren Bahnen, die Meridiane oder Leitbahnen genannt werden, durch den Körper. Solange das Qi physilogisch in seinen Bahnen fliessen kann, ist der Mensch gesund. Krankheiten werden hauptsächlich durch gestörte Energieflüsse ausgelöst. Somit ist ein Ziel der Behandlung, dem Qi wieder zu einem ungehinderten Fluss zu verhelfen. Nicht funktionierende Physiologie ist demnach Pathologie = Krankheit – man sucht den Grund dieser, um ihn zu korrigieren und Physiologie wieder herzustellen. Sowohl die kranken wie auch die gesunden Menschen werden in der TCM unter ganzheitlichen und energetischen Aspekten behandelt und betrachtet.

Die frühen chinesischen Ärzte verstanden ihren Auftrag in der Gesunderhaltung ihrer Patienten und wurden auch dafür bezahlt. Wenn jemand krank wurde, war es zuerst die Pflicht des Arztes, zur Heilung beizutragen, ohne dass er dafür entlöhnt wurde, da er seinen Auftrag nicht erfüllt hatte. Jede energetische Störung sollte so früh erkannt werden, dass die Krankheit gar nicht ausbrechen konnte. Aus der erwähnten geschichtlichen Entwicklung ist erklärlich, dass auch heute noch nicht nur ein kranker, sondern auch ein gesunder Mensch durchaus diagnostiziert werden kann. Da aber ein Solcher keine Krankheitssymptome zeigt, kann seine Konstitution erörtert und gestärkt werden.

Die chinesische Medizin hat dazu schon seit Jahrhunderten ein vielfältiges Diagnoseverfahren entwickelt – die Pulsdiagnose – und hat somit die Prävention, die heute auch in der westlichen Medizin eine immer wichtigere Rolle spielt, schon seit langem erkannt und gepflegt. Die Behandlung von Erkrankung fusst nicht auf der Unterdrückung der Symptome, sondern der Korrektur der Fehlfunktion, die die Symptome verursachen.

Falls Sie der Inhaber der SICEAM GmbH - Praxis Löhningen, 8224 Löhningen sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen. Eintrag ändern





A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130