21.04.2010, Neue Forschungsresultate zu Basileas Anti-Tumor Arzneimittel-Kandidaten BAL101553
(Prodrug von BAL27862) wurden an der Jahresversammlung der American Association of
Cancer Research (AACR) in Washington D.C. präsentiert. Der neuartige, sowohl intravenös
verabreichbare als auch oral bioverfügbare niedermolekulare Wirkstoff zerstört das
intrazelluläre Netzwerk aus Mikrotubuli-Filamenten, ein bewährter Angriffspunkt in der
Krebsbehandlung. Die Resultate bestätigen, dass der Wirkstoff einen besonderen
Mikrotubuli-Phenotyp hervorruft und gegen eine Vielzahl von Krebsarten aktiv ist,
einschliesslich solcher, die gegen aktuelle Behandlungsmöglichkeiten resistent sind.
Trotz der Fortschritte in der Tumorforschung stellt Krebs weiterhin eine grosse Herausforderung in der Medizin dar. Es besteht zunehmend Bedarf an Medikamenten mit neuen Wirkmechanismen, die bei resistenten Tumoren wirksam sind.
BAL101553 (Prodrug von BAL27862) – ein einzigartiger Wirkmechanismus
Mikrotubuli-Filamente sind Bestandteil des intrazellulären Strukturgerüsts, dem Zytoskelett. Sie sind an zahlreichen lebenswichtigen zellulären Prozessen beteiligt und stellen einen bewährten Angriffspunkt für Krebsmedikamente dar. In Zusammenarbeit mit Prof. Diane Braguers Gruppe vom Institut national de la santé et de la recherche médicale, der Université de la Méditerranée in Marseille wurden In-vitro-Daten gewonnen, die bestätigen, dass BAL27862 die Dynamik der Mikrotubuli-Filamente in lebenden Krebszellen unterdrückt. Ausserdem ist der durch BAL27862 hervorgerufene besondere Mikrotubuli-Phenotyp offenbar mit einer Durchtrennung und Fragmentierung der Mikrotubuli- Filamente assoziiert (M.-A. Esteve et al., abstract #1977; für Kurzvortrag ausgewählt).
Untersuchungen durch die gleiche Forschungsgruppe sowie durch die Gruppe um Prof. Branimir Sikic an der Medizinischen Fakultät der kalifornischen Stanford Universität (G. E. Duran et al., abstract #4412) zeigen, dass BAL27862 über eine breite Aktivität gegenüber verschiedenen Brust- und Eierstock-Krebszelllinien verfügt, die gegen derzeit vermarktete Mikrotubuliangreifende Medikamente resistent sind. BAL27862 überwindet nicht nur P-Glykoproteinvermittelte Resistenz, sondern auch Resistenz infolge von Veränderungen in der Expression von Proteinen, die unmittelbar das Überleben von Tumorzellen beeinflussen oder die an der Mikrotubuli-Funktion beteiligt sind. Der hervorgerufene besondere Mikrotubuli-Phenotyp und das bisher gezeigte Wirkprofil sprechen für eine Untersuchung von BAL27862 an Patienten mit behandlungsresistenten Tumoren.
Erstmals präsentierte Basilea auch Daten zu BAL101553, der Prodrug von BAL27862 (J. Pohlmann et al., abstract #4419). Die hohe Wasserlöslichkeit von BAL101553 ermöglicht die intravenöse Verabreichung ohne Verwendung löslichkeitsfördernder Hilfsstoffe, die bei Patienten Nebenwirkungen verursachen können. Dies, als auch die nachgewiesenen günstigen pharmakokinetischen Eigenschaften, sowie die Wirksamkeit in Tiermodellen für Tumore bilden eine gute Voraussetzung dafür, BAL101553 als einfach zu verabreichende Prodrug von BAL27862 einsetzen zu können.
Der Beginn des klinischen Phase-I-Programms zur Untersuchung des Arzneimittel-Kandidaten am Menschen wird im zweiten Halbjahr 2010 erwartet.
Weitere Informationen:
Adesh Kaul Head Public Relations & Corporate Communications +41 61 606 14 60 media_relations@basilea.com
Basilea ist ein umsatzstarkes, kommerzielles Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Bereiche Krankenhausantibiotika, Krankenhausantimykotika und Krebsbehandlungen. Unser Portfolio besteht aus zwei vermarkteten Antiinfektiva-Marken (Cresemba® und Zevtera®) und drei Onkologie-Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung. Wir bauen auf unser Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung, basierend auf steigenden Erträgen und selektiven Investitionen in interne und externe Innovationen.
Basilea wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich im Zentrum der Life Sciences in der Region Basel. Basilea hat rund 150 Mitarbeitende. Seit 2004 ist Basilea an der SIX Swiss Stock Exchange mit dem Tickersymbol BSLN kotiert.
Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir streben danach, einen Unterschied für Patienten zu machen. Mit Kompetenz, Sorgfalt und Beharrlichkeit. Unser Ziel ist es, ein führender Anbieter von innovativen Medikamenten zu sein. Zum Wohle der Patienten.
Basilea Pharmaceutica International (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neue Forschungsresultate zu Basileas neuartigem Arzneimittel-Kandidaten zur Beha...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
03:00 Uhr
Neuer Bericht liefert Hinweis, warum Luxusjacht Bayesian sank »
21:22 Uhr
Climeworks: Gefeiertes Start-up steht vor massiver Entlassung »
18:01 Uhr
INTERVIEW - «Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George ... »
18:01 Uhr
Verwirrende Vielfalt: ETF: So finden Anlegerinnen und Anleger ein ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'140'294