22.01.2007, Immer mehr freudige Ereignisse am KSW: Im Jahr 2006 erblickten 1441 Babys in der
Frauenklinik des KSW das Licht der Welt. Darunter waren 21 Zwillinge und einmal
Drillinge. Das waren 94 Säuglinge mehr als im Vorjahr. In den vergangenen drei Jahren
stiegen die Geburtenzahlen am KSW gar um 12%. Das Team der Geburtshilfe freut sich über
die Attraktivität der Klinik, deren kundenorientiertes Angebot offenbar gut ankommt.
Im letzten Jahr ist die Winterthurer Bevölkerung um 1588 auf 97’732 Personen angewachsen. Das ist die höchste Zunahme seit 1966. Diese Entwicklung hatte auch positive Auswirkungen auf die Geburtenzahlen an der Frauenklinik des KSW, an der im Vergleich zum Vorjahr 94 gesunde Säuglinge mehr geboren wurden. Die Favoriten bei den Namen sind am KSW Sarah und David.
Dass die Frauen zum Gebären ans KSW kommen, hat gute Gründe: kundenfreundliche Neuerungen sowie Erweiterungen des Angebots führten zu einer markanten Steigerung der Geburten im Jahr 2006. Dank dem grossen Engagement des Geburtshilfeteams konnte diese Zunahme problemlos bewältigt werden. Beispielsweise wird der Aufenthalt im Spital so individuell wie möglich gestaltet.
Das Team der Geburtshilfe bietet werdenden Müttern eine Reihe von alternativen Methoden: Homöopathie, Aromatherapie, Akupunktur sowie Atemtherapie werden geburtserleichternd oder zur Schmerztherapie eingesetzt. Aber auch Massagen und Entspannungsbäder, und natürlich stehen jederzeit Medikamente zur Linderung von Schmerzen zur Verfügung, die nach Bedarf individuell eingesetzt werden. Das KSW bietet den Frauen auch nach der Geburt, im Wochenbett, alternative Heilmethoden an: Speziell ausgebildete Fachpersonen unterstützen sie bei Bedarf mit Akupunkturbehandlungen.
Die Stillberatung ist eine weitere Dienstleistung, von der werdende Mütter am KSW profitieren können. Am Unicef-zertifizierten Spital informieren speziell ausgebildete Stillberaterinnen schwangere Frauen über die Vorteile und die Praxis des Stillens. Sie helfen auch nach der Geburt - etwa dann, wenn beim Stillen Probleme auftreten.
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den zehn grössten Spitälern der Schweiz und befindet sich im Herzen von Winterthur.
Wir behandeln jährlich über 250'000 Patientinnen und Patienten – 27‘000 davon stationär.
Mit 4'000 Mitarbeitenden und 500 Betten stellt das KSW in der Region Winterthur die medizinische Grundversorgung sicher und erbringt zusätzlich Leistungen der spezialisierten Versorgung für die umliegenden Spitäler.
Darüber hinaus erfüllt das KSW einen wichtigen und umfassenden Ausbildungsauftrag.
Kantonsspital Winterthur (Firmenporträt) | |
Artikel '1441 Babys erblickten am KSW das Licht der Welt...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995