22.01.2008, Roche (SWX: ROG.VX; RO.S; OTCQX: RHHBY), ein global führendes Healthcare-Unternehmen in
den Bereichen Pharma und Diagnostika, und Ventana Medical Systems (“Ventana”) (NASDAQ:
VMSI) gaben heute bekannt, dass sie eine endgültige Übernahmevereinbarung unterzeichnet
haben. Danach erhöht Roche den im Übernahmeangebot für Ventana-Stammaktien offerierten
Kaufpreis auf US$ 89,50 pro Aktie in bar oder insgesamt ca. US$ 3,4 Milliarden (fully
diluted basis). Ebenso wird der Verwaltungsrat von Ventana den Aktionären des
Unternehmens empfehlen, ihre Aktien Roche anzubieten. Die Übernahmevereinbarung wurde
von den Verwaltungsräten von Ventana und Roche genehmigt.
Diese Offerte bedeutet einen Aufpreis von 4,9% gegenüber dem Schlusskurs der Ventana- Aktie am 18. Januar 2008, einen Aufpreis von 19,3% gegenüber dem ursprünglichen Angebot von Roche vom 27. Juni 2007 bzw. einen Aufpreis von 72,3% gegenüber dem Schlusskurs der Ventana-Aktie vom 22. Juni 2007 (dem letzten Börsentag vor der Bekanntgabe des ursprünglichen Angebots durch Roche). Mit der Übernahme von Ventana, einem führenden Unternehmen im schnell wachsenden Marktsegment der Histopathologie (Gewebediagnostik), kann Roche ihre Angebotspalette im Bereich Diagnostika erweitern und ihre global führende Rolle sowohl bei den In-vitro-Diagnostikasystemen als auch im Bereich onkologische Therapeutika ergänzen.
Nach der Übernahmevereinbarung ändert Roche ihr bislang bestehendes Übernahmeangebot dahingehend ab, dass sie nun anbietet, alle umlaufenden Stammaktien von Ventana aufzukaufen. Die abgeänderte Offerte erhöht den angebotenen Preis auf US$ 89,50 je Aktie in bar und läuft am 7. Februar 2008, um 19.00 Uhr Ortszeit New York City ab. Sie ist unter anderem an die Bedingung geknüpft, dass eine Zahl von Stammaktien formgerecht angeboten wird (und diese Offerten nachträglich nicht wieder zurückgezogen werden) und dass diese zusammen mit den sich im Besitz der Roche und deren Tochterunternehmen befindenden Aktien die Mehrheit aller umlaufenden Stammaktien darstellen (fully diluted basis).
„Es freut uns sehr, dass wir uns mit Ventana auf diese Übernahmevereinbarung einigen konnten. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Offerte für die Ventana-Aktionäre einen ganz erheblichen Wert darstellt. Ausserdem stellt Ventana eine ideale Ergänzung der Stärken von Roche dar. Unser zusammengeführtes Unternehmen ist optimal aufgestellt, um das Ventana-Geschäft global weiter auszubauen und um gemeinsam kostenwirksamere, differenziertere und gezielte Arzneimittel zu entwickeln. Wir heissen alle Mitarbeiter und Führungskräfte von Ventana herzlich willkommen und freuen uns darauf, mit ihnen gemeinsam neue Lösungen für unsere Kunden zu erarbeiten“, so Franz B. Humer, Präsident des Verwaltungsrates und CEO von Roche.
Christopher Gleeson, Präsident des Verwaltungsrates und CEO von Ventana, leitet das Ventana-Geschäft auch nach der Abwicklung der Übernahme weiter und wird Mitglied im Roche Diagnostics Executive Committee. Der Firmenstandort von Ventana bleibt nach wie vor in Tucson, Arizona, und die Mitarbeiter werden Teil der Gesamtbelegschaft des zusammengeführten Unternehmens.
Christopher Gleeson, der Präsident und CEO von Ventana, kommentierte die Zusammenführung folgendermassen: „Der Verwaltungsrat von Ventana war fest entschlossen, zu gewährleisten, dass alle strategischen Wertschöpfungsmöglichkeiten mit Roche oder Dritten den Eigenwert des Unternehmens, dessen stetes Wachstumsmoment und den Umfang potenzieller Synergien in einem zusammengeführten Konzern angemessen widerspiegeln würden. Nach eingehender Bewertung strategischer Alternativen und in Abstimmung mit unseren externen Finanz-und Rechtsberatern kam der Verwaltungsrat zu dem Schluss, dass die Übernahme durch Roche zu einem Preis von $89,50 pro Aktie im Interesse unserer Aktionäre ist. Daher empfehlen wir unseren Aktionären, diese revidierte Offerte anzunehmen. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Übernahme mit Roche so abwickeln können, dass für unsere Aktionäre ein erheblicher Wert entsteht, für unsere Mitarbeiter ungeahnte Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen werden und wir bei Ventana unsere wichtige Arbeit weiter vonanbringen können.“
Greenhill & Co. und Citi standen Roche als Finanzberater zur Seite, und Davis Polk & Wardwell berieten Roche in rechtlichen Fragen. Merrill Lynch & Co. und Goldman Sachs standen Ventana als Finanzberater zur Seite, und Sidley Austin LLP beriet Ventana in rechtlichen Fragen.
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei.
Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems.
2007 erzielte die Division Pharma einen Umsatz von 36,8 Milliarden Franken und die Division Diagnostics Verkäufe von 9,3 Milliarden Franken. Roche unterhält Forschungs- und Entwicklungskooperationen und strategische Allianzen mit zahlreichen Partnern – hierzu gehören auch Mehrheitsbeteiligungen an Genentech und Chugai – und hat 2007 über 8 Milliarden Franken in die Forschung und Entwicklung investiert.
Roche beschäftigt rund 79'000 Mitarbeitende.
Roche Diagnostics (Firmenporträt) | |
Artikel 'Roche übernimmt Ventana für US$ 89,50 je Aktie...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
04:00 Uhr
Mexiko verklagt Google wegen «Golf von Amerika» »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617