13.09.2007, Bern, Am 15. September 2007, dem nationalen Tag der Organspende, finden in zahlreichen
Schweizer Städten verschiedene Aktivitäten statt. Akteure der Transplantationsmedizin in
der Schweiz werden an diversen Orten, wie zum Beispiel in Bern, Genf, Lausanne,
Delsberg, Chur, Winterthur und Aarau Informationsstände animieren (Standortliste:
www.swisstransplant.org/ger/more/events). Zum Programm gehört auch der Transplant Cup in
Genf (www.transplantcup.org), eine Premiere, an der transplantierte Kinder Fussball
spielen werden.
Zweieinhalb Monate nach dem Start des neuen Transplantations- Gesetzes will Swisstransplant zusammen mit den Transplantierten- Vereinigungen und den Spitälern möglichst viele Personen über die Organspende informieren. Wir möchten uns auch bei allen Angehörigen der Spender herzlich bedanken. In den ersten beiden Monaten nach der Einführung des neuen Gesetzes haben 20 Menschen nach ihrem Tod andern Menschen, Patienten auf der nationalen Warteliste, ihre Organe grosszügig geschenkt.
Im Juli und August, im Anschluss an die Informationskampagne des Bundes wurden bei Swisstransplant von Privaten, Spitälern, Drogerien, Apotheken und Arztpraxen fast 80"000 Spendekarten bestellt!
Noch sind es aber laut Umfragen in der Schweiz nur sechs von zehn Personen, die sich für die Organspende entscheiden würden. Ziel ist und bleibt, dass noch mehr Menschen einen Organspendeausweis ausfüllen und auf sich tragen, oder ihre Einstellung zur Organspende mit den nächsten Angehörigen besprechen. Je mehr Menschen zur Organspende bereit sind, desto grösser ist die Chance, im Notfall selbst ein passendes Organ zu erhalten. Eine Organspende ist das schönste und selbstloseste Geschenk, denn sie schenkt Leben!
Swisstransplant ist die Schweizerische Nationale Stiftung für Organspende und Transplantation.
Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) ist sie als nationale Zuteilungsstelle für die gesetzeskonforme Zuteilung der Organe an die Empfängerinnen und Empfänger zuständig und führt die entsprechende Warteliste.
Sie organisiert auf nationaler Ebene alle mit der Organzuteilung zusammenhängenden Tätigkeiten. Dabei arbeitet sie eng mit den europäischen Zuteilungsorganisationen zusammen.
Seit 2009 hat Swisstransplant von der Schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz den Auftrag, die im Transplantationsgesetz festgehaltenen Aufgaben der Kantone auf dem Gebiet der Organ- und Gewebespende national zu koordinieren, zusammen mit den Spendenetzwerken sicherzustellen und Synergien zu nutzen.
Swisstransplant (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nationaler Tag der Organspende...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418