29.07.2025, Nottwil - – Die kontinuierliche Sicherung der Qualita t geho rt zu den grossen
Herausforderungen fu r die a rztliche Weiterbildung in den deutschsprachigen La ndern. Die
zusta ndigen Bildungsverantwortlichen, die sich im Rahmen der Sta ndigen Arbeitsgruppe am
Vortag der 70. Konsultativtagung der deutschsprachigen A rzteorganisationen am 10. Juli in
Nottwil / Schweiz trafen, betonen die Bedeutung einer starken Allianz zwischen den
deutschsprachigen La ndern fu r die Qualita tssicherung in der a rztlichen Weiterbildung.
Qualität als Fundament medizinischer Exzellenz
Eine hochwertige a rztliche Weiterbildung bildet die Grundlage fu r eine sichere, wirksame und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. In Zeiten des medizinischen Fortschritts und zunehmender Komplexita t des Gesundheitssystems kommt der Qualita t der Weiterbildung eine zentrale Rolle zu. Die Bildungsverantwortlichen der deutschsprachigen A rzteorganisationen sprechen sich fu r transparente Standards, evidenzbasierte Bildungsformate und kontinuierliche Evaluation aus. Nur so kann sichergestellt werden, dass A rztinnen und A rzte auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und bestmo glich fu r die Herausforderungen der Praxis geru stet sind.
Medizinische Bildung und Künstliche Intelligenz
Die Arbeitsgruppe hat sich auch, nach einem Vortrag von Prof. Jo rg Goldhahn (ETH Zu rich), mit dem Thema Auswirkung der KI auf das Studium und den zuku nftigen Arztberuf auseinandergesetzt. Grosse Themen hierbei waren etwa, wie zuku nftig KI-Systeme die medizinische Versorgung pra gen werden und wie die A rztinnen und A rzte das KI-generierte Wissen einsetzen werden und mu ssen. Insbesondere der extrem rasche Fortschritt der KI erfordert ein sta ndiges Anpassen der a rztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung.
Grenzüberschreitende Kooperation: Gemeinsam stärker
Die Teilnehmenden sprachen sich fu r eine vertiefte Kooperation und einen intensiven fachlichen und strukturellen Austausch aus. Ziel ist eine abgestimmte Weiterentwicklung der Bildungssysteme, die dem hohen Anspruch an Qualita t, Transparenz und Vergleichbarkeit gerecht wird. Der la nderu bergreifende Dialog ero ffnet neue Perspektiven, etwa in der digitalen Bildungsentwicklung und dem zuku nftigen Einsatz von KI.
Innovation durch Vernetzung
Die a rztliche Weiterbildung und die A rztinnen und A rzte machen nicht an Landesgrenzen Halt. Gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt sind gemeinsame Standards und ein reger Wissens- und Erfahrungsaustausch essenziell. Im Rahmen gemeinsamer Projekte und Foren arbeiten die deutschsprachigen A rzteorganisationen daher an der Entwicklung moderner, zukunftsweisender Bildungsansa tze, etwa zur Fo rderung a rztlicher und interprofessioneller Kompetenzen, zur Sta rkung a rztlicher Fu hrung oder zur Integration digitaler Lerntechnologien.
Ein gemeinsames Ziel: Kompetente Ärztinnen und Ärzte für morgen
Die enge Zusammenarbeit unter den deutschsprachigen A rzteorganisationen ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer sta rker harmonisierten Weiterbildungskultur im mitteleuropa ischen Raum. Mit vereinten Kra ften wird so eine qualitativ hochwertige, patientennahe und nachhaltige medizinische Versorgung sichergestellt – heute und in Zukunft.
Medienkontakt:
Bundesärztekammer
Samir Rabbata
presse@baek.de
Die FMH setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehender und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben.
Im politischen Entscheidungsprozess macht sich die FMH für eine ausgewogene Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder stark und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems.
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft bei der FMH ist ein eidgenössisches oder gleichwertiges Arztdiplom. Ordentliche Mitglieder erwerben gleichzeitig die Mitgliedschaft in einer der Basisorganisationen.
Diese umfassen 24 kantonale Ärztegesellschaften, den Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSAO und den Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS.
FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zukunft der ärztlichen Weiterbildung: Qualität sichern - Zusammenarbeit stärken...' auf Swiss-Press.com |
In Zürich lädt es sich am besten, St. Gallen fällt ab - Der TCS testet 40 Parkhäuser für E-Autos
Touring Club Suisse (TCS), 30.07.2025Feuerwerksknallerei trübt Feierlaune - VIER PFOTEN
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.07.2025Swiss Staffingindex: Personaldienstleister im dritten Jahr im Minus
swissstaffing, 30.07.2025
18:32 Uhr
Ambulanz konnte nicht zu Unfall kommen – «Mussten priorisieren» »
18:01 Uhr
Lars Klingbeil setzt den Rotstift an: «Jeder am Kabinettstisch ... »
16:41 Uhr
Nach Kritik: Finanzierung der Screenings wird neu verhandelt »
13:41 Uhr
Machtprobe mit Richtern: Was passiert, wenn die Gerichte Trumps ... »
1 2 3 Kuschelwürfel
CHF 17.45 statt 34.95
Coop
3er Bulmenstrauss rot Orange
CHF 3.95 statt 7.95
Coop
Activia probiotischer Joghurt Cerealienmix 8x115g
CHF 5.20 statt 6.95
Coop
Adventuros Hundesnack Mini Cuts Wildschwein
CHF 3.95
Coop
Adventuros Hundesnack Mini Steaks Hirsch
CHF 3.95
Coop
Adventuros Hundesnack Training Lachs
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'851'532