Firmenmonitor
HELPads



pharmaSuisse unterstützt das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative



Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse)

05.11.2021, Bern - Die Schweizer Bevölkerung stimmt am 28. November über die Änderung des Covid-19-Gesetzes sowie über die Volksinitiative «Für eine starke Pflege» (Pflegeinitiative) ab. Der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse spricht sich für ein JA zu beiden Vorlagen aus.

PharmaSuisse unterstützt mit seinem Apothekennetzwerk die Gesundheitsbehörden seit Beginn der Corona-Pandemie tatkräftig bei der Bewältigung der Krise. Und damit die Massnahmen, die von den Behörden umgesetzt und in die zweite Version des Covid-19-Gesetzes aufgenommen wurden: Ausweitung der Finanzhilfen, Beschaffung und Herstellung von wichtigen medizinischen Gütern, Sicherstellung eines schweizweit funktionierenden Contact-Tracings und Einführung eines Covid- Zertifikats. Das Covid-Zertifikat trägt zur Senkung des epidemiologischen Risikos bei, wirkt der Überlastung der Spitäler entgegen und gibt geimpften, getesteten oder genesenen Personen die Möglichkeit, weitgehend normal am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihrer Arbeit nachzugehen.

Ja zur Pflegeinitiative

Mit der Unterstützung der Pflegeinitiative zeigt sich pharmaSuisse solidarisch mit den Pflegenden, die hinsichtlich der Anerkennung ihrer eigenverantwortlichen Kompetenzen mit denselben Problemen konfrontiert sind wie die Apothekerschaft. pharmaSuisse setzt sich für die interprofessionelle Zusammenarbeit basierend auf der Anerkennung der Kompetenzen und dem eigenverantwortlichen Handeln jedes Berufs in seinem Spezialgebiet ein, was heute noch nicht der Fall ist. Obwohl die Apothekerschaft gewisse Kompetenzen dazugewonnen hat (Abgabe von Medikamenten der Liste B und Impfen) können die Kosten dieser Apothekenleistungen noch immer nicht über die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) abgerechnet werden.

pharmaSuisse teilt die Sorgen des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) bezüglich der Ausbildung von Fachkräften und den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Gute Beratung und Dienstleistungen in der Apotheke bedingen genügend Fachkräfte (siehe Fakt Nr. 7, pharmaSuisse-Broschüre Fakten und Zahlen 2021).

Kontakt:
Medienstelle pharmaSuisse
Schweizerischer Apothekerverband
Tel. +41 (0)31 978 58 27
E-Mail: kommunikation@pharmaSuisse.org



Über Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse):

Mit mehr als 7000 Mitgliedern und rund 1800 angeschlossenen Apotheken ist der Schweizerische Apothekerverband pharmaSuisse die Dachorganisation der Apothekerinnen und Apotheker. Der Verband vertritt ihre Interessen und beteiligt sich unter diesem Blickwinkel aktiv an politischen und Gesetzgebungsverfahren. pharmaSuisse unterstützt seine Mitglieder dabei, die Bevölkerung bei Gesundheitsfragen optimal zu beraten und begleiten. Dazu erarbeitet der Verband wirkungsvolle Präventionsmassnahmen und entwickelt zukunftsweisende Dienstleistungen für die medizinische Grundversorgung. Mit dem Ziel, das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Apotheken weiter zu stärken.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung pharmaSuisse unterstützt das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative ---


Quellen:
news aktuell   HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Schweizerischer Apothekerverband (pharmaSuisse) (Firmenporträt)

 Artikel 'pharmaSuisse unterstützt das Covid-19-Gesetz und die Pflegeinitiative...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'087'250