Logoregister
HELPads



Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte: Entscheide aus der Delegiertenversammlung der FMH



FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte

24.01.2019, Die Delegiertenversammlung hat heute verschiedene wichtige politische Entscheide gefällt. Zur Initiative der SP «10% des Haushaltseinkommens für die Krankenkassenprämien sind genug» hat die Delegiertenversammlung Stimmfreigabe beschlossen. Hingegen spricht sich die FMH gegen die von der CVP lancierte Initiative «Für tiefere Prämien - Kostenbremse im Gesundheitswesen» aus. Resultat wären aus Sicht der FMH nicht tiefere Kosten, sondern Wartezeiten für die Patientinnen und Patienten, Rationierung von Leistungen und eine Zweiklassenmedizin. Zudem empfiehlt die Delegiertenversammlung die Aufnahme der SAMW-Richtlinie «Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis» in die Standesordnung der FMH.

Die Stärken des Schweizer Gesundheitssystems sind der ungehinderte Zugang zu medizinischen Leistungen und hohe Qualität der Gesundheitsversorgung mit gut vernetzter interprofessioneller Zusammenarbeit, kurzen Wartezeiten und hohen Behandlungserfolgen.

Das beweisen internationale Rankings. Politisch auferlegte Kostendeckel gefährden dieses System.

Wichtige politische Entscheide
Das hochstehende Schweizer Gesundheitssystem hat seinen Preis und gewiss sind Effizienzsteigerungen notwendig und möglich. Doch ein Globalbudget, wie es die CVP mit ihrer Initiative verlangt, ist hierzu der falsche Weg. Bei einem gedeckelten Budget ist es nicht möglich, alle Leistungen gegenüber allen Patientinnen und Patienten zu erbringen. Wenn das Budget aufgebraucht ist, werden Leistungen zeitlich hinausgeschoben (Wartezeiten) oder vorenthalten.

Dies bedeutet verdeckte Rationierung von medizinischen Leistungen. Es resultieren höhere Folgekosten und eine Zweiklassenmedizin, denn wer sich eine Behandlung dennoch leisten will, wird diese über Zusatzversicherungen erhalten. Auch die Initiative der SP «10% des Haushaltseinkommens für die Krankenkassenprämien sind genug» führt ein Globalbudget ein.

Allerdings sieht die Initiative die Lösung bei Erreichung des Kostendeckels bei einer stärkeren Finanzierung über die öffentliche Hand beziehungsweise die Kantone. Zur SP-Initiative hat die Delegiertenversammlung Stimmfreigabe beschlossen.

Diverse gesundheitspolitische Herausforderungen für die Ärzteschaft stehen also bevor. In diesem Zusammenhang hat sich die FMH entschieden, ihre Aktivitäten im Bereich Public Affairs zu verstärken. Dafür verpflichtet sie mit Bruno Henggi einen erfahrenen und bestens vernetzten Public Affairs Verantwortlichen.

Bruno Henggi stösst nach 11-jähriger Tätigkeit bei seinem aktuellen Arbeitgeber Interpharma, dem Verband der forschenden Pharmaindustrie, auf den 1. Mai 2019 zur FMH. Bei seinem aktuellen Arbeitgeber zeichnete er als Leiter Public Affairs verantwortlich und war Mitglied der Geschäftsleitung.

SAMW-Richtlinie «Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis»
Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW hat eine neue Richtlinie «Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis» geschaffen. Diese Richtlinie soll Ärztinnen und Ärzte bei der Evaluation der Urteilsfähigkeit ihrer Patientinnen und Patienten unterstützen, wenn Zweifel an deren Urteilsfähigkeit bestehen.

Die Richtlinie schafft damit eine Anleitung für den ärztlichen Alltag und bezieht sich auf verschiedene Behandlungssituationen. Zudem wird ein Formular geschaffen, mit welchem die Ärztinnen und Ärzte die Dokumentation sicherstellen können.

Die Delegiertenversammlung hat beschlossen, der Ärztekammer die Übernahme der SAMW-Richtlinie «Urteilsfähigkeit in der medizinischen Praxis» in die Standesordnung zu empfehlen.


Medienkontakt:
Charlotte Schweizer
Tel. 031 359 11 50
E-Mail: kommunikation@fmh.ch



Über FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte:

Die FMH setzt sich dafür ein, dass alle Patientinnen und Patienten in der Schweiz Zugang zu qualitativ hochstehender und finanziell tragbaren medizinischen Leistungen haben.

Im politischen Entscheidungsprozess macht sich die FMH für eine ausgewogene Vertretung der Interessen ihrer Mitglieder stark und fördert die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren des Schweizer Gesundheitssystems.

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft bei der FMH ist ein eidgenössisches oder gleichwertiges Arztdiplom. Ordentliche Mitglieder erwerben gleichzeitig die Mitgliedschaft in einer der Basisorganisationen.

Diese umfassen 24 kantonale Ärztegesellschaften, den Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte VSAO und den Verein der Leitenden Spitalärzte der Schweiz VLSS.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte: Entscheide aus der Delegiertenversammlung der FMH ---


Weitere Informationen und Links:

 FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (Firmenporträt)

 Artikel 'Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte: Entscheide aus der Delegiertenvers...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



1 2 3 Kuschelwürfel

CHF 17.45 statt 34.95
Coop    Coop

3er Bulmenstrauss rot Orange

CHF 3.95 statt 7.95
Coop    Coop

Activia probiotischer Joghurt Cerealienmix 8x115g

CHF 5.20 statt 6.95
Coop    Coop

Adventuros Hundesnack Mini Cuts Wildschwein

CHF 3.95
Coop    Coop

Adventuros Hundesnack Mini Steaks Hirsch

CHF 3.95
Coop    Coop

Adventuros Hundesnack Training Lachs

CHF 3.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

4
10
21
25
37
39
5

Nächster Jackpot: CHF 15'300'000


4
16
25
29
30
2
10

Nächster Jackpot: CHF 169'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'857'907